Gestaltungskonzept

... Rundum-Planung für Ihren gesamten Garten oder einen Teilbereich

Vielleicht möchten Sie in Ihrem Garten endlich loslegen und bauen, gestalten und pflanzen, wissen aber gar nicht, wo Sie anfangen sollen. Sie haben so viele Ideen und Wünsche, aber wie kann das alles in Ihrem Garten untergebracht werden und - noch schwieriger - wie kann es zu einem stimmigen Gesamtkonzept zusammengeführt werden? Mit diesem "Paket" steht Ihnen eine konkrete Planung zur Verfügung. Ihre Beteiligung daran ist dabei ein wesentlicher Baustein.
Mit dem Gestaltungskonzept können Sie letztlich selbst aktiv werden oder den Entwurf durch eine Gartenbaufirma realisieren lassen. Sie können auch entscheiden, ob Ihnen eine konzeptionelle Planung für die kreative Umsetzung bereits genügt oder ob Sie als vertiefenden Arbeitsschritt eine Entwurfs- und Pflanzplanung haben möchten. 

Für die Erarbeitung des Gestaltungskonzeptes benötigen wir nach dem Erstgespräch einen Plan mit ihrer Grundstücksfläche und den bestehenden Gebäuden sowie vorhandenen Gehölzen und anderen erhaltenswerten Elementen wie Mauern oder Treppen mit Maßangaben.  

Entwurfsvarianten

Sie erhalten 2 bis ggf. 3 Gestaltungsvarianten, in die sowohl Ihre Anregungen und Wünsche als auch meine fachliche Expertise einfließen. In dieser Phase des Entwurfes konzentrieren wir uns vor allem auf die räumliche Gestaltung des Gartens, auf Funktionen, Blickbeziehungen und verbindende Wege. Auch für den Charakter der Bepflanzung (z.B. Gehölze, Staudenbereiche) erhalten Sie hier bereits erste Vorschläge.
Diese Varianten besprechen wir in einem ausführlichen gemeinsamen Termin. Mir ist wichtig, dass Sie in den Entwurfsprozess eingebunden werden - schließlich sollen Sie sich in Ihrem Garten zu Hause fühlen. 

Gestaltungskonzept

Im Gestaltungskonzept werden die Ergebnisse des vorangegangenen Termins zusammengeführt. Oft ergeben sich auch Bausteine aus den verschiedenen Konzepten, die nun zu einem stimmigen Ganzen kombiniert werden. Mit dem Gestaltungskonzept erhalten Sie auch Vorschläge für die Materialverwendung und die Bepflanzung. Auch nach diesem Arbeitsschritt setzen wir uns zusammen und besprechen die Ergebnisse.

oder: Entwurf

Alternativ zum Gestaltungskonzept erfolgt bei der Entwurfsplanung im Maßstab 1:100 eine stärkere Detaillierung der Vorzugsvariante, insbesondere bezüglich Materialien und Pflanzenauswahl. So steht am Ende ein digitaler Entwurfsplan mit Pflanzkonzept und Blühzeitenkalender.
Den Entwurf stelle ich Ihnen in einem persönlichen Gespräch vor, Änderungswünsche können jederzeit integriert werden.

Optional: Umsetzung / Ausführung des Entwurfes

Sie haben zwei Möglichkeiten der Umsetzung:
Entweder Sie haben Spaß an der handwerklichen Tätigkeit und trauen sich selbst zu, Ihren Garten nach dem Entwurf allein Stück für Stück umzusetzen

oder

Sie beauftragen eine Gartenbaufirma, die Ihren Garten nach dem vorliegenden Entwurf realisiert. Hier stehe ich natürlich für ein Übergabegespräch und ggf. auftretende Fragen zur Gestaltung zur Verfügung. Im Zuge dessen werden auch die Kosten der Umsetzung abgestimmt. 
Gern übernehme ich die Pflanzenbestellung und das Ausstellen der Pflanzen im Beet.