Wildhecken

Eine ideale Möglichkeit, gewünschen Sichtschutz zu erreichen und dabei einen großen Beitrag zur Artenvielfalt zu leisten, ist die Anlage einer Wildhecke.
Diese besteht aus heimischen Wildgehölzen, die sie aus Feldflur und Wald kennen - die aber oft viel mehr zu bieten haben, als man denkt. Neben auffälligen und leuchtenden Blüten, die im Frühjahr eine Vielzahl verschiedener Insektenarten anziehen, bietet der Herbst mit Fruchtschmuck und Laubfärbung einen weiteren, gestalterisch fast noch wichtigeren Aspekt. Zudem sind die Gehölze mit Ihren Beeren oder Hagebutten wichtige Vogelnährgehölze - die Früchte haften oft bis in den Spätherbst oder Winter hinein am Gehölz - und bieten Nistmöglichkeiten und Schutz.
Ein Beispiel für die Vielfalt allein an einigen Wildrosen:
Gern berate ich Sie mit weiteren Pflanzvorschlägen für eine farben-e und lebensfrohe Hecke.
Und keine Sorge, es gibt verschieden hohe Arten und in der Regel sind die Wildgehölze sehr gut schnittverträglich, so dass die Hecke Ihrem Garten nicht "über den Kopf wächst".